5 Seen - 1 Verbund

Ein neuer Meilenstein im Lausitzer Seenland ab 2026

5 Seen – ein Verbund: Das Lausitzer Seenland 2026

Das Lausitzer Seenland ist schon heute eine der größten künstlichen Wasserlandschaften Europas. Mit dem Projekt „Fünf Seen – ein Verbund“ wird bis 2026 ein weiterer Meilenstein gesetzt: Die Seen Senftenberger See, Geierswalder See, Partwitzer See, Sedlitzer See und Großräschener See sollen über schiffbare Kanäle miteinander verbunden werden.

Idee und Ziel

Die Vision: Ein zusammenhängendes Wassersportrevier, in dem Boote, Segler und Wassersportfreunde von See zu See fahren können – ohne Trailer oder Umwege über Land. Damit entsteht ein einzigartiges Freizeit- und Urlaubsgebiet mitten in Deutschland.

Die fünf Seen im Überblick

  • Senftenberger See: Herzstück des Lausitzer Seenlandes und touristisches Zentrum mit Hafen, Promenade und breitem Radwegenetz.
  • Geierswalder See: Moderne Marina, schwimmende Häuser und Wassersportangebote prägen das Bild.
  • Partwitzer See: Noch ruhiger und naturnaher, ideal für Erholung und Naturbeobachtung.
  • Sedlitzer See: Eines der größten Gewässer der Region, Bindeglied zu den Nachbarseen.
  • Großräschener See: Verbindet Industriekultur mit neuer Seenlandschaft – ein Symbol für den Wandel.

Bedeutung für die Region

Mit der Umsetzung dieses Vorhabens entsteht nicht nur ein attraktives Wassersportgebiet, sondern auch ein wirtschaftlicher Motor für Tourismus, Gastronomie und Hotellerie. Zudem trägt das Projekt dazu bei, die Lausitz nach der Bergbauära als Modellregion für nachhaltigen Strukturwandel zu etablieren.

Zeitplan

Bis 2026 sollen die wichtigsten Kanalverbindungen und Schleusen fertiggestellt sein. Damit wird die Vision einer durchgehenden Wasserstraße zwischen fünf Seen Realität – ein Alleinstellungsmerkmal in ganz Europa.

0 shares

    Dorfplatz 40, 01968 Großkoschen

    +4915202411168

    info@bike-stadl.de